Wärmepumpe - Jetzt Förderung sichern !
Viele Fragen - klare Antworten.
Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter ? Was passiert mit der Förderung ?
Zum Öffnen der Datei - hier drücken
Viele Fragen - klare Antworten.
Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter ? Was passiert mit der Förderung ?
Zum Öffnen der Datei - hier drücken
Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe.
Veranstaltung von der Energieagentur Regio Freiburg
Montag, 03.02.2025 im Tuniberghaus Tiengen ab 18.00 - 19.30 Uhr.
Zum Öffnen der Datei - hier drücken
Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierten der Geschäftsführer Alexander Kratt und
Herbert Hebek die von der Firma Rampf GmbH gesponsorten Jacken für das Silvesterlauf Orga-Team.
Herr Kratt, der die gesamten Kosten für die Jacken übernahm, würdigte in dem Gespräck das außerordentliche ehrenamtliche
Engagement des Teams, das er mit seiner großzügigen Spende gerne unterstützt.
Geschäftsführer der Fa. Rampf GmbH Alexander Kratt mit
Herbert Hebek Organisator des Britzinger Silvesterlaufs.
Heute Morgen meldeten diverse Medien auf Grundlage eines fehlerhaften dpa-Artikels, dass die Wärmepumpen-Förderung gestoppt sei. Dies ist falsch. Bei dem vorläufig ausgesetzten Förderprogramm „Bundesförderung Aufbau Wärmepumpe“ handelt es sich, wie Sie wissen, nicht um ein Anlagen-Förderprogramm, sondern um ein Förderprogramm für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zum Thema Heizungswärmepumpen weiterqualifizieren wollen. Wärmepumpen werden weiterhin im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert, Anträge sind weiterhin möglich und werden auch bewilligt.
Wir haben Kontakt mit der dpa aufgenommen, die mittlerweile öffentlich um Entschuldigung gebeten hat. Wir verfolgen alle Berichte, die zu diesem Thema aktuell erscheinen. Verwirrende Artikel oder Falschaussagen filtern wir und kümmern uns um Richtigstellung.
Danke Alex
Markus Hebek
Festim Krasniqi Sascha Scherer Luca Ehret Jacob Engler Raphael Ritzenthaler Raphael Demmel
Ansprache von Minister Habeck an die Jugend.
Zum Öffnen der Datei - hier drücken
Hallo Alex,
wollte mich mal auf diesem Weg bei dir und deiner Truppe bedanken.
Bin sehr zufrieden wie alles bisher gelaufen ist.
Du hast echt ein tolles Team beisammen, kannst glaub ich stolz sein auf die Jungs.
Sie haben die Firma sehr gut repräsentiert.
Ist ja heutzutage leider auch nicht mehr selbstverständlich.
Muss auch mal gesagt werden wenns gut läuft.
Werde euch auf jeden Fall weiterempfehlen. . . .
Grüße aus Eichstetten
Wolfgang
Firma Rampf GmbH schenkt Gemeinde Hartheim am Rhein anlässlich ihres 60-jährigen Firmen-
jubiläums 2000 Pflanzen für den Rheinwald.
Wir gratulieren Herrn Laurian Verschragen zu seinem super Abschluss zum Anlagenmechaniker Sanitär,Heizung und Klimatechnik.
Seine Leistungen wurden mit einem Preis belohnt.
Wir sind sehr Stolz auf sein tolles Prüfungsergebniss, Herr Verschragen bleibt weiterhin in unserer Firma tätig.
Wir wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit.
Geehrt wurden:
für 30 Jahre Frau Andrea Pfeifer - Bürokauffrau
für 40 Jahre Herr Andreas Leberer, Gas - Wasserinstallateur/ Schwerpunkt Heizung
Wir bedanken uns recht herzlich, bei der Firma Rast-Reisen für den Mega Bus und den super Busfahrer, sowie beim gesamten Mijo-Team für die tolle Bewirtung.
Wir machen seit neuestem Werbung auf dem Bus unseres langjährigen Geschäftspartners,
der Firma Rast Reisen aus Hartheim.
Mit Wärmepumpen gelingt der Umstieg auf Erneuerbare Energien
Zum Öffnen der PDF-Dateien - hier drücken
Zum Öffnen - hier drücken
https://www.youtube.com/watch?v=eOIPEZz67g
Dr. Ing. Marek Miara ist Wissenschaftler am Frauenhofer ISE in Freiburg. Er hat innerhalb der letzten 20 Jahre vier große Feldmessungen durchgeführt und dabei die Effizienz von über 300 Wärmepumpen in verschiedenen Gebäuden ermittelt. Dabei standen rund die Hälfte, also 150 Wärmepumpen, in Bestandsgebäuden. Das Ergebnis ist beeindruckend: In den Bestandsgebäuden, von denen viele nicht saniert sind und über normale Heizkörper verfügen, erzielten Luft-Wasser -Wärmepumpen im Durchschnitt eine Jahresarbeitszahl von 3,1. Das heißt, sie produzierten durchschnittlich aus einer Kilowattstunde Strom über drei Kilowattstunden Wärme. Bei Sole-Wasser-Wärmepumpen lag die
Jahresarbeitszahl bei den untersuchten Bestandsgebäuden, sogar bei über vier.
Zum öffnen - hier klicken
https://www.youtube.com/watch?v=7Fb4xeCRIZI
Gemeinsam, Gemüse putzen und schneiden, Füllungen vorbereiten
Fleisch marinieren usw. dabei wurde viel Gelacht.
Natürlich wurde dann auch alles mit viel Freude und Genuss verzehrt.
.Für dringende Fälle haben wir ausschließlich für unsere Kunden einen Notdienst eingerichtet.
Montag - Freitag von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr
Samstags von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Sonn- und Feiertags von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Vom 01.05. - 30.09. gibt es keinen Heizungsnotdienst.
Bei Notfällen an einer Wärmepumpe wenden Sie sich bitte an unseren Servicepartner,
die Firma Rill : Tel.: 07633/9391023.
Bei allen anderen Notfällen wählen Sie bitte die 0160/91459363.
Bitte senden Sie keine SMS auf diese Nummer, diese kann von unseren Monteuren nicht gelesen werden.
B. Birkenmeier, M.Greinhofer, O.Büche , K. Barth , A.Kratt
Frau B. Brunner 10 Jahre ( nicht auf dem Foto )
Herr M. Greinhofer 15 Jahre
Herr S. Birkenmeier 25 Jahre
Herr O. Büche 30 Jahre
Herr K. Barth 40 Jahre
Herzliche Glückwünsche
Impressionen
◄ | 1 | 2 | 3 | ► |